
Aktuelle CD
Bach: Große Orgelmesse2021
Als Johann Sebastian Bach sein erstes gedrucktes Orgelwerk 1739 veröffentliche, war er bereits 54 Jahre alt.
Die Sammlung besteht aus zehn großen Choralbearbeitungen, elf kleineren Choral-Vorspielen bzw. –Fughetten sowie vier Inventions-artigen Duetten, eingerahmt von Präludium und Fuge Es-Dur. Sie ist betitelt mit „Dritter Theil der Clavier Übung…“, womit Bach terminologisch unter anderem auf ähnliche Publikationen seines direkten Leipziger Amtsvorgängers im Thomaskantorat, Johann Kuhnau (1660-1722) anspielt.
Bei dieser Einspielung wurden nur die großen Bearbeitungen „à 2 Clav. et Ped.“ in Betracht gezogen, aber jeder der entsprechende Choral zum besseren Verständnis gesungen vorangestellt.
Auf der Orgel (1874) von Gustav Schlimmbach in der Engelbertskirche St. Ingbert eingespielt.
2021


Organ Symphonies Vol. 5
2020
Organ Symphonies Vol. 4
2020


Organ Symphonies Vol. 3
2020
2019


Mit Reinhold Friedrich an der Trompete
2017
2015


2014
in der ehemaligen Grafschaft Sponheim
2013


Historical Organ | Junglinster (Luxembourg)
2012
Bach, Widor, Guilmant, Vierne, Dupre, Falcinelli
aux Grandes Orgues de la Cathedrale de Laon
2008


Silbermann-Orgel | Hofkirche Dresden
2006
National Music Academy | Astana, Kazakhstan
2006


Anthologie, Aristide Cavaillé-Coll Vol. 2
aux Grandes Orgues de la Sainte-Madeleine, Paris
2003
Franck, Boellmann, Vierne, Widor
2002


Silbermann-Orgel, Bouxwiller (Elsass)
2002
2000


Mayer-Orgel, Schlosskirche Blieskastel
2000
Mendelssohn, Grieg, Liszt
1999


à l'orgue du Temple de La Chiésaz à St. Légier
1997
1997


Louis Vierne: III. Symphonie – Carillon de Westminster
Charles-Marie Widor: Andante cantabile aus der IV. Symphonie
Toccata aus der V. Symphonie
1997
Jörg Abbing, Christian von Blohn, Thomas Gabriel
Live an der neuen Kuhn-Orgel
1995


Moshe Epstein & Christian von Blohn
1991